Homöopathie-Seminare

NEU: Sie haben ein Artis-Webinar verpasst und möchten es nachträglich anschauen? In meiner Mediathek biete ich Ihnen einen 4-wöchigen Zugang zu den Aufzeichnungen einiger ausgewählter Webinare an.

Rheumatische Erkrankungen

mit Ewald Stöteler

vom 15. – 17. März 2025

Live in Solothurn oder Online

Seminarinhalt

Rheumatische Erkrankungen gehören zu den so genannten systemischen Erkrankungen.

Systemische Krankheiten sind Krankheiten, die neben den Gelenken auch mehrere innere Organe betreffen können, z. B. Lunge, Haut, Nieren und Blut. Die Krankheitssymptome sind sehr vielfältig. Systemische Krankheiten wie entzündlicher Rheumatismus sind Autoimmunkrankheiten: Das Immunsystem richtet sich gegen den eigenen Körper. Zu den systemischen Krankheiten gehören das Sjögren-Syndrom, Polymyalgia rheumatica, systemischer Lupus erythematodus (SLE, LED), Anti- Phospholipid-Syndrom, Sklerodermie und Vaskulitiden (entzündliche Erkrankungen der Blutgefäße).

Diesen Beschwerden begegnen wir in unserer Praxis unglaublich häufig. Also ein sehr sinnvolles Themenwochenende!

Weitere Details...

CASE MANAGEMENT Teil 1. inkl. Q-Potenzen

Hybridseminar mit Dr. med. Christoph Abermann

28. – 29. März 2025

Wenn man Patienten über viele Jahre behandelt, genügt es meist nicht, beim Erstgespräch - oder später - die richtige Arznei zu finden. Was tun, wenn ein Mittel, das gut gewirkt hat, nicht mehr wirkt? Welche Störfaktoren sind wirklich in der Praxis zu beachten? Wie kann man ihnen entgegentreten - das ist u.a. dann wichtig, wenn sie sich nicht vermeiden lassen wie regelmäßige Medikamenteneinnahmen oder Zahnarztbesuche? Sind Q-Potenzen die Antwort darauf? Wenn ja, wie verwendet man sie am besten? Sind durch die Gabe von Q-Potenzen tatsächlich so viel mehr Patientenkontakte notwendig? "Nein," meint Dr. Abermann, "ganz im Gegenteil, Q-Potenzen führen sogar oft dazu, dass man die Patienten seltener sehen muss, weil der Patient auf Anweisung die Dosis anpassen bzw. wiederholen kann, zumal er die Arznei daheim hat.“

Weitere Details...

Systemische Sichtweisen

Perspektivenwechsel von denen wir auch in der homöopathischen Praxis profitieren können.

Webinar 09. Mai 2025

Mit Susan Ballauf, München

Seminarinhalt

Systemische Sichtweisen – Perspektivenwechsel von denen wir auch in der homöopathischen Praxis profitieren können.

Die Systemische Therapie, als psychotherapeutisches Verfahren begreift Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen im Fokus. Oft geht es zunächst darum, die Beziehungsstrukturen und Muster innerhalb des Systems zu verstehen. Unausgewogene Beziehungen, ungesunde Muster sowie eine ungünstige Kommunikation gelten hierbei als entscheidende Einflussfaktoren für psychische Probleme. Die Lösung besteht darin, diese Muster zu erkennen und zu verändern.

Weitere Details...

Der unerfüllte Kinderwunsch in der homöopathischen Praxis

WEBINAR mit Dr. med. Jolin Fischer

24. Oktober 2025


Seminarinhalt

In unserer heutigen Gesellschaft ist das Thema «Kinderwunsch» so präsent wie nie zuvor. So bleibt in der Schweiz jedes sechste Paar ungewollt kinderlos (BfS 2021).

Eine Zahl, die für sich spricht mit steigender Tendenz.

Weitere Details...

Langzeitverläufe

Mit Ewald Stöteler

8. - 10. November 2025

Live in Solothurn oder Online

Seminarinhalt

Diese drei Tage stehen im Zeichen der Begleitung von Patienten über einen längeren Zeitraum. Wann sind Mittelwechsel angezeigt, wann der Wechsel des Zwischenmittels, oder der Nosode. Wann und wie wechselt Ewald Stöteler vom pflanzlichen Mittel auf das mineralische Mittel.

Weitere Details...

Wenn der Schatten ins Bewusstsein drängt

Nachtschatten in der Kinderpraxis und die dazugehörenden Urprinzipien

Freitag, 14. November 2025

Webinar mit Vera Kaesemann

  • Belladonna, Stramonium und Hyoscyamus in der Kinderpraxis. Differenziert nach Lebensphasen (Säugling, Kind, Jugendlicher)
  • Gemeinsamkeiten/ Unterschiede der Arzneimittel
  • Allgemeines zur Psychosomatik und die Bedeutung der Urprinzipien im Prozess der Bewusstwerdung
Weitere Details...

CASE MANAGEMENT Teil 2

mit Dr. med. Christoph Abermann

28. – 29. November 2025

Wenn man Patienten über viele Jahre behandelt, genügt es meist nicht, beim Erstgespräch (oder später) die richtige Arznei zu finden: Was tun, wenn ein Mittel, das gut gewirkt hat, nicht mehr wirkt?
Welche Störfaktoren sind wirklich in der Praxis zu beachten (Antidote)? Wie kann man ihnen entgegentreten - das ist v.a. dann wichtig, wenn sie sich nicht vermeiden lassen wie regelmäßige Medikamenteneinnahmen oder Zahnarztbesuche? Wann muss ich ein Mittel wechseln?
Welche Einflüsse haben bestimmte Lebensumstände auf die Wirksamkeit des homöopathischen Mittels?

Weitere Details...

NEUE POLYCHRESTE: Conium maculatum, Natrium carbonicum und andere

Materia medica einiger Arzneien aus der Gruppe von André Saine mit Fällen von Dr. med. Christoph Abermann

13. – 14. März 2026

Conium maculatum wird von vielen nur als Krebsmittel oder als Mittel nach stumpfem Trauma der Brust verwendet, ist aber ein Polychrest mit einem weiten Einsatzspektrum. Anhand von zahlreichen Videofällen werden Sie ein neues Arzneimittelbild präsentiert bekommen. Viele der Symptome, die Conium zum Polychrest gemacht haben, stammen vom „Materia medica pura project“ um André Saine. Einige weitere Arzneien, die Saine überarbeitet hat, werden ebenfalls anhand von Videofällen erklärt.

Weitere Details...

weitere Seminare

Jahresübersicht
Homöopathie-Seminare

28. - 29. März 2025 

CASE MANAGEMENT Teil 1. inkl. Q-Potenzen

Hybridseminar mit Dr. Christoph Abermann in Solothurn

INFO


09. Mai 2025

Systemische Sichtweisen – Perspektivenwechsel von denen wir auch in der homöopathischen Praxis profitieren können.

Webinar mit Susan Ballauf

INFO


24. Oktober 2025 

Der unerfüllte Kinderwunsch in der homöopathischen Praxis

Webinar mit Dr. med. Jolin Fischer 

INFO 


8. - 10. November 2025

Langzeitverläufe 

mit Ewald Stöteler

Live in Solothurn oder Online

INFO 


14. November 2025 

Wenn der Schatten ins Bewusstsein drängt 

Webinar mit Vera Kaesemann

INFO


CASE MANAGEMENT Teil 2

28. - 29. November 2025

Webinar mit Dr. Christoph Abermann 

INFO


13. - 14. März 2026

CONIUM – EIN NEUES POLYCHREST

Webinar mit Dr. Christoph Abermann 

INFO

Die Homöopathie-Seminare lehnen sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und der Zertifizierungsstellen an.

Peter Schertenleib

Peter Schertenleib
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie /
Eidg. dipl. Drogist

Artis Seminare
Peter Schertenleib
Rüdenweg 28 B
CH-3067 Boll
Tel. +41 31 352 10 38


© 2025 Peter Schertenleib Schreiben Sie mir

Artis Seminare benutzt Cookies um bestmögliche Funktionalität zu bieten. Weitere Details in der Datenschutzerklärung.