Seminar mit Margret Barth
vom 5. – 7. September 2025 in Bern
Familien- und Systemaufstellungen
Systemaufstellungen zeigen in erstaunlich kurzer Zeit, wie wir in das System Familie (Unternehmen, …) eingebunden sind, welche Rolle und welchen Platz wir eingenommen haben, was uns eventuell schwächt, und wie wir Kraft und Entscheidungsstärke für ein selbstverantwortliches Leben finden können.
Weitere Details...Mit Sieglinde Schneider in Bern
Modul 3: 21. – 22. November 2025
Seminarinhalt
Das Familienstellen aus der Arbeit mit Gruppen kann mit Hilfe von Figuren gut auf die Einzeltherapie oder -beratung übertragen werden. Das gilt ebenso für die Paarberatung und die Arbeit mit Kindern oder für Supervisionen in psychosozialen Bereichen und Beratungen zu Teamproblemen.
Weitere Details...Mit Sieglinde Schneider in Bern
Modul 1: 06. – 07. März 2026
Modul 2: 06. – 07. November 2026
Modul 3: 12. – 13. März 2027
Seminarinhalt
Das Familienstellen aus der Arbeit mit Gruppen kann mit Hilfe von Figuren gut auf die Einzeltherapie oder -beratung übertragen werden. Das gilt ebenso für die Paarberatung und die Arbeit mit Kindern oder für Supervisionen in psychosozialen Bereichen und Beratungen zu Teamproblemen.
Weitere Details...Seminar mit Dagmar Ingwersen
vom 1. – 3. Mai 2026 in Bern
Systemaufstellungen
Systemaufstellungen können hilfreich sein für Menschen, die sich mit drängenden Lebensfragen konfrontiert sehen und Klärung für ihre Situation in ihrer Familie, ihrer Partnerschaft oder im beruflichen Kontext suchen.
Auch bei belastenden psychosomatischen Symptomen (wie z. B. Angstzuständen, Migräne, Rückenproblemen u. v. a.) kann sich durch eine Aufstellung der Blick für eventuell verborgene Zusammenhänge zwischen der Symptomatik und ungelösten Verstrickungen im familiären und/oder partnerschaftlichen Bereich öffnen.
Weitere Details...Perspektivenwechsel von denen wir auch in der homöopathischen Praxis profitieren können.
Webinar 08. Mai 2026
Mit Susan Ballauf, München
Seminarinhalt
Systemische Sichtweisen – Perspektivenwechsel von denen wir auch in der homöopathischen Praxis profitieren können.
Die Systemische Therapie, als psychotherapeutisches Verfahren begreift Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen im Fokus. Oft geht es zunächst darum, die Beziehungsstrukturen und Muster innerhalb des Systems zu verstehen. Unausgewogene Beziehungen, ungesunde Muster sowie eine ungünstige Kommunikation gelten hierbei als entscheidende Einflussfaktoren für psychische Probleme. Die Lösung besteht darin, diese Muster zu erkennen und zu verändern.
Weitere Details...27. – 29.11.2026 (auf der Basis der Ego-State-Theorie)
Wann ist es sinnvoll, dieses Aufstellungsformat einzusetzen?
Spezieller Umgang mit Tabus und nicht bekannten Informationen
Hinzunahme abstrakter Elemente in die Aufstellung als innere Anteile aus dem hypothetischen sogenannten „wissenden Feld“ des Familiensystems
Vorarbeit für eine Aufstellung und Prozess-Intensivierung durch Einzelarbeit in der Gruppe
Supervisionsaufstellungen („Slow Motion“- Verfahren)
Möglichkeiten der Aufstellungsarbeit im Einzel-therapeutischen Setting
Weitere Details...
vom 21.05. – 23.05.2027 in Bern
Symptome behindern uns in der Kontinuität unseres beabsichtigten Lebensweges. Sie nötigen uns in eine andere Richtung als die gewollte.
In diesem Seminar handelt es sich um Symptome, für die eine seelische Mitbeteiligung angenommen wird.
Gelingt es, ein Symptom „paradoxerweise“ als freundlichen Hinweisgeber zu betrachten, eröffnet sich vielleicht ein neuartiger Zugang sowohl zu den Anteilen, die Heilung blockieren, als auch zu denjenigen Anteilen, die für Heilung eintreten.
Symptomaufstellungen können dazu verhelfen, eine neue Sichtweise auf das eigene Leiden zu ermöglichen, und eine Richtung auf der Suche nach einer guten Lösung zu finden.
Grundsätzlich folgen Symptomaufstellungen den gleichen Prinzipien wie Aufstellungen mit inneren Anteilen.
Weitere Details...Seminar mit Dagmar Ingwersen
vom 26. – 28. November 2027 in Bern
Systemaufstellungen können hilfreich sein für Menschen, die sich mit drängenden Lebensfragen konfrontiert sehen und Klärung für ihre Situation in ihrer Familie, ihrer Partnerschaft oder im beruflichen Kontext suchen.
Auch bei belastenden psychosomatischen Symptomen (wie z. B. Angstzuständen, Migräne, Rückenproblemen u. v. a.) kann sich durch eine Aufstellung der Blick für eventuell verborgene Zusammenhänge zwischen der Symptomatik und ungelösten Verstrickungen im familiären und/oder partnerschaftlichen Bereich öffnen.
Weitere Details...5. - 7. September 2025
Familien- und Systemaufstellungen
Seminar mit Margret Barth in in Bern
21. – 22. November 2025
Das Familienstellen mit Figuren im Einzelsetting
Modul 3
mit Sieglinde Schneider in Bern
6. – 7. März 2026
Das Familienstellen mit Figuren im Einzelsetting
Modul 1
mit Sieglinde Schneider in Bern
1.-3. Mai 2026
Systemaufstellungen
Seminar mit Dagmar Ingwersen in Bern
8. Mai 2026
Systemische Sichtweisen
Webinar mit Susan Ballauf
6. – 7. November 2026
Das Familienstellen mit Figuren im Einzelsetting
Modul 2
mit Sieglinde Schneider in Bern
27. - 29. November 2026
Aufstellungen mit Inneren Anteilen - Ausbildung - Modul 1
mit Dagmar Ingwersen in Bern
12. - 13. März 2027
Das Familienstellen mit Figuren im Einzelsetting
Modul 3
mit Sieglinde Schneider in Bern
21.05. – 23.05.2027
Symptomaufstellungen - Ausbildung - Modul 2
mit Dagmar Ingwersen in Bern
26.-28. November 2027
Systemaufstellungen
Seminar mit Dagmar Ingwersen in Bern
Peter Schertenleib
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie /
Eidg. dipl. Drogist
Artis Seminare
Peter Schertenleib
Rüdenweg 28 B
CH-3067 Boll
Tel. +41 31 352 10 38
Artis Seminare benutzt Cookies um bestmögliche Funktionalität zu bieten. Weitere Details in der Datenschutzerklärung.